Montessori Österreich Bundesverband
Der Montessori Österreich Bundesverband – MOeB – ist der Dachverband der Ländervereine aller österreichischen Bundesländer.
Die Organisation hat es sich zum Ziel gesetzt, die Montessori Pädagogik in Regelkindergärten und Regelschulen zu verbreiten.
In allen Bundesländern werden Ausbildungskurse in Montessori Pädagogik für Pädagoginnen und Pädagogen angeboten. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen ein Diplom, das auch von der Dozentenkonferenz in Aachen anerkannt wird. In einigen Bundesländern werden diese Diplomkurse in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule des Landes abgehalten.
Seit 1992 finden jedes zweite Jahr die Internationalen Krimmler Montessori Tage im Bundesland Salzburg statt.
Der Montessori Österreich Bundesverband ist auch Mitglied der Organisation Montessori Europe.
Termine
13. – 15. März 2025 Bildungsfahrt des MOeB nach Zagreb
09. – 10. Mai 2025 Dozentenkonferenz in Graz
03. – 04. Oktober 2025 Bundesverbandssitzung in Salzburg
09. – 10. Jänner 2026 Bundesverbandssitzung in Salzburg
03. Juni 2026 Dozentenkonferenz in Krimml
04. – 06. Juni 2026 17. Krimmler Montessori-Tage
Geschichte MOeB
Der Montessori Österreich Bundesverband – MOeB – wurde Ende der 1980-er Jahre gegründet. Die Initiative dazu ging von einem Team rund um Herbert Haberl aus. Dieser leitete damals das Pädagogische Institut in Salzburg, welches sehr innovative Fortbildungen in Richtung „Freiarbeit“ anbot. Daraus entwickelte sich der erste Montessori-Ausbildungskurs und die Volksschule Liefering wurde zur Modellschule.
Als Dachverband von 8 Bundesländerorganisationen ist der MOeB die größte Montessori – Vereinigung Österreichs.
Herbert Haberl war von der Gründung bis Oktober 2013 der Obmann des Bundesverbandes und übergab dann sein Amt an Waltraud Croce – bis zu diesem Zeitpunkt die Obfrau von Montessori Tirol.
Vorstand







